Fördermittel  – „Energieeffizient Sanieren“

Ziel und Gegenstand von Fördermitteln

Aufgrund der enormen Einsparpotenziale im Gebäudesektor ist es an der deutschen Energie- und Klimapolitik hier entscheidende Akzente zu setzen. Im Hinblick auf die Neuausrichtung, das im Energiekonzept der Bunderregierung festgesetzte Ziel einer jährlichen Sanierungsquote von wenigstens 2% im Gebäudebestand pro Jahr zu erreichen, ist die Schaffung finanzieller Anreize durch die Bundesregierung erforderlich.

Zur Verbrauchsminderung und zur Steigerung der Energieffizienz werden hierfür vom Bund Fördermittel bereit gestellt. Gefördert werden z.B. Wärmedämmung, effiziente Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung sowie der Einbau neuer Fenster. Man kann vollumfänglich oder mit Einzelmaßnahmen bestimmte Bauteile sanieren.
Die Förderung wird in Form von langfristigen zinsverbilligten Darlehen oder auf der Basis von Zuschüssen angeboten. Insbesondere ist hierfür das KfW CO2-Gebäudesanierungsprogramm geeignet.

Seit Oktober 2012 fördert auch die BAFA das Marktanreizprogramm Öko-Contracting. Bei Contractinglösungen fallen für den Eigentümer keine hohen Investitionskosten an. So wie man beim Auto zwischen Kauf und Leasing wählen kann, so gibt es jetzt bei der Heizungsmodernisierung die Wahl zwischen Investition oder Contracting.

Hintergrund: Beim Anlagen-Contracting errichtet ein Energiedienstleister im Haus des Kunden eine Öko-Heizung. Zudem sorgt er für Wartung und Versicherung der Heizungsanlage. Der Energieversorger erhält dafür einen direkten Investitionszuschuss vom BAFA

Die Qual der Wahl mit den Förderprogrammen? – Wir beraten bankenunabhängig!

Hausbanken können ein kompetenter Ansprechpartner sein. Jedoch liegt es in der Natur der Sache, dass sie auch ihren eigenen Interessen nachgehen. Hier sollte man im Vorfeld genau wissen, welche Fördermaßnahmen man in Anspruch nehmen will.

 

Fördermitteldatenbanken

HINWEIS: Insbesonders ist darauf zu achten, dass keine Doppelförderungen der Programme vorliegen! – Dies sollte unbedingt vor Beginn der Maßnahme geprüft werden, um spätere Finanzierungslücken in der Kalkulation zu vermeiden.

Die wichtigsten KfW-Fördermittel!

Wir erstellen für Sie die Anträge!

„Energieeffizientes Sanieren“
„Energieeffizient Bauen“
  • KfW-Programm 153 – Kredit – für dern Bau oder Kauf eines KfW-Effizienzhauses 55, 40 und 40Plus (zzgl. Tilgungszuschuss von 5.000 – 15.000.- Euro)
    www.KfW.de/153/
„KfW-Baubegleitung“
  • KfW-Programm 431 – Zuschuss – bei Inanspruchnahme von Förderprogrammen (50% Zuschuss auf Planungsleistungen)
    www.KfW.de/431/

HINWEIS: Insbesonders ist darauf zu achten, dass keine Doppelförderungen der Programme vorliegen! – Dies sollte unbedingt vor Beginn der Maßnahme geprüft werden, um spätere Finanzierungslücken in der Kalkulation zu vermeiden.

Die Energieeffizienz-Experten erfüllen die hohen Ansprüche, die Fachleute für hocheffiziente Neubauten und Sanierungen sowie Energieberatungen mitbringen müssen. Sie sorgen für eine fachgerechte, unabhängige und neutrale Beratung und helfen Bauherren, die Einsparpotenziale ihres Gebäudes zu identifizieren sowie Fördermittel des Bundes für ihr Bauvorhaben optimal einzusetzen. Auch während des Bauens begleiten die Experten die Ausführung und sichern so eine fachgerechte Umsetzung.

Die Bafa-Vor-Ort-Beratung

„Energieberatung für Wohngebäude“

Das Förderprogramm “Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan)“ trägt zur Umsetzung des energiepolitischen Ziels der Bundesregierung bei, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Eine qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude soll Eigentümern einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können.

  • Bafa-Vor-Ort-Beratung  (Zuschuss bis 60 %)
    www.bafa.de
Heizen mit Erneuerbaren Energien

„Biomasse | Solarthermie |  Wärmepumpen“

Das BAFA fördert die Installation von umweltschonenden Heizungssystemen auf Basis nachwachsender Rohstoffe unter anderem Pelletöfen und Hackschnitzelöfen, Kombinationskessel und Scheitholzvergaserkessel.

Das BAFA bezuschusst die Errichtung oder Erweiterung von Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung sowie der Kombination, zur Solaren Kälteerzeugung, zur Zuführung in ein Wärme-/ Kältenetz und für die Prozesswärme.

  • Bafa-Vor-Ort-Beratung (Zuschuss bis 60 %)
    www.bafa.de

Bau- und Immobilienfinanzierung

Unser Kooperationspartner ist ein unabhängiger und freier Finanzierungsspezialist mit Zugriff auf über 300 Banken, um für Sie die attraktivste Bau- und Immobilienfinanzierung zu finden. – Ganz abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedüfnisse, Ihrer Lebensplanung und Ihren finanziellen Verhältnissen.

Gerne beraten wir Sie auch in der Eigenheimfinanzierung und bei Geldanlagen z.B. in Immobilien. Hier erfahren Sie mehr…

Wir bieten alles aus einer Hand:

  • Persönliche Beratung
  • Individuelle und an Ihre Gegebenheiten angepasste Finanzierung
  • Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
  • Rund 300 Banken im Vergleich
  • Finanzierung ohne Eigenkapital möglich
  • Berücksichtigung Ihrer Lebensplanung

GANZ UNVERBINDLICH UND KOSTENLOS

beraten | planen | umsetzen

Sie möchten Energie sparen?
Wir als qualifizierte Energieberater sind bei der KfW-Förderbank gelistet und können Sie über die passenden Förderprogramme des Bundes beraten, einschl. der Antragstellung der Fördermittel. – Zum Beispiel die KfW-Baubegleitung (50% Zuschuss), KfW-Einzelmaßnahmen oder das KfW-Effizienzhaus als Neubau oder  als Bestandsgebäude. Hier erfahren Sie  mehr…

Wollen Sie mehr über unser Leistungsangebot erfahren? Hier geht es zur Website der Energieberatung Hochfranken.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Sie möchten Ihr Eigenheim, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen auf Energieeffizienz trimmen? Wir unterstützen Sie! Wählen Sie einfach das Förderprogramm, das zu Ihrem Vorhaben passt und profitieren Sie von unseren attraktiven Konditionen. Die Energieberatung Hochfranken unterstützt Sie gerne bei Ihrem Vorhaben. Beachten Sie bitte auch auf der rechten Seite die Bafa-Vor-Ort-Beratung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Bafa). Hier bekommen Sie 60% Zuschuss auf eine Energieberatung. Hier erfahren Sie mehr…

Fördermittel beantragen

Sie möchten Energie sparen, Barrieren abbauen, den Einbruch­schutz erhöhen? Oder eine bestehende Immobilie kaufen? Hier finden Sie passende Förder­mittel für Ihre Wünsche – zum Beispiel das Bau­kindergeld. Wir erstellen die Antraäge für Sie.

Interessante KfW-Förderprogramme:

  • Programm 431 Baubegleitung
  • Programm 430 Einzelmaßnahmen
  • Programm 151/152 Kredit
  • Programm 153 Kredit Neubau

Hier erfahren Sie mehr…

Bafa-Vor-Ort-Beratung

Im Rahmen einer Energieberatung für Wohngebäude zeigen wir Ihnen, wie Sie Energie sparen können. Wir ermitteln vor Ort den energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes. Auf dieser Grundlage erstellen wir für Sie ein passendes Sanierungskonzept. Wir schlagen Ihnen also vor, wie Sie Ihr Wohngebäude modernisieren können, um den Energiebedarf zu senken. Die Ergebnisse fassen wir in einem schriftlichen Energieberatungsbericht zusammen, den wir  Ihnen aushändigen und in einem Abschlussgespräch erläutern. Hierfür bekommen Sie bis 60% Zuschuss. Hier erfahren Sie  mehr…