Modernisierung

Die energetische Gebäudesanierung hat für uns alle eine sehr weitreichende energetische- und sozialpolitische Bedeutung. Immerhin wurden lt. den Zahlen vom Bundesumweltamt im Jahre 2016 über die privaten Haushalte ca. 665 Terawattstunden (TWh) Energie, das sind 665 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) oder 2.394 Petajoule (PJ) verbraucht. Dies entsprach einem Anteil von gut einem Viertel am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland, allein für Heizung, Strom und Warmwasser.

Durch das weltweite Bevölkerungswachstum und der zunehmenden Industrialisierung wissen wir mittlerweile, dass die leicht zugänglichen Rohstoffreserven in wenigen Jahrzehnten erschöpft sein werden. Nicht nur die schrumpfende Verfügbarkeit der Energie wird in den nächsten Jahrzehnten die Preise nach oben treiben, sondern auch die Klimaerwärmung und deren Folgen werden unsere Zukunft nachhaltig prägen.

Die Folgen durch die Verbrennung der fossilen Energiever(sch)wendung freigesetzten Emissionen von Treibhausgasen sind für das globale Klima unübersehbar und spürbar geworden.
Der Treibhauseffekt zeigt sich mittlerweile auch bei uns durch häufige Wetterextreme durch Überflutungen, Sturzbäche und Stürme. Weitere Folgen der Klimaerwärmung sind Dürre und der Anstieg des Meeresspiegels, was Millionen von Menschen dazu zwingen wird, ihren gewohnten Lebensraum zu verlassen.
Schon jetzt läßt sich erkennen, wie sich Völkerwanderungen zu den gemäßigteren Klimazonen entwickeln.

beraten | planen | umsetzen

Sie möchten Energie sparen?
Wir als qualifizierte Energieberater sind bei der KfW-Förderbank gelistet und können Sie über die passenden Förderprogramme des Bundes beraten, einschl. der Antragstellung der Fördermittel. – Zum Beispiel die KfW-Baubegleitung (50% Zuschuss), KfW-Einzelmaßnahmen oder das KfW-Effizienzhaus als Neubau oder  als Bestandsgebäude. Hier erfahren Sie  mehr…

Wollen Sie mehr über unser Leistungsangebot erfahren? Hier geht es zur Website der Energieberatung Hochfranken.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Sie möchten Ihr Eigenheim, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen auf Energieeffizienz trimmen? Wir unterstützen Sie! Wählen Sie einfach das Förderprogramm, das zu Ihrem Vorhaben passt und profitieren Sie von unseren attraktiven Konditionen. Die Energieberatung Hochfranken unterstützt Sie gerne bei Ihrem Vorhaben. Beachten Sie bitte auch auf der rechten Seite die Bafa-Vor-Ort-Beratung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Bafa). Hier bekommen Sie 60% Zuschuss auf eine Energieberatung. Hier erfahren Sie mehr…

Fördermittel beantragen

Sie möchten Energie sparen, Barrieren abbauen, den Einbruch­schutz erhöhen? Oder eine bestehende Immobilie kaufen? Hier finden Sie passende Förder­mittel für Ihre Wünsche – zum Beispiel das Bau­kindergeld. Wir erstellen die Antraäge für Sie.

Interessante KfW-Förderprogramme:

  • Programm 431 Baubegleitung
  • Programm 430 Einzelmaßnahmen
  • Programm 151/152 Kredit
  • Programm 153 Kredit Neubau

Hier erfahren Sie mehr…

Bafa-Vor-Ort-Beratung

Im Rahmen einer Energieberatung für Wohngebäude zeigen wir Ihnen, wie Sie Energie sparen können. Wir ermitteln vor Ort den energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes. Auf dieser Grundlage erstellen wir für Sie ein passendes Sanierungskonzept. Wir schlagen Ihnen also vor, wie Sie Ihr Wohngebäude modernisieren können, um den Energiebedarf zu senken. Die Ergebnisse fassen wir in einem schriftlichen Energieberatungsbericht zusammen, den wir  Ihnen aushändigen und in einem Abschlussgespräch erläutern. Hierfür bekommen Sie bis 60% Zuschuss. Hier erfahren Sie  mehr…